Einseitige Kopfschmerzen betreffen nur eine Seite des Kopfes. Sie treten entweder auf der linken Seite oder auf der rechten Seite auf und können dort umso heftiger ausfallen. Wenn einseitige Kopfschmerzen erstmalig bzw. sehr intensiv auftreten, sollte ein Arzt konsultiert werden. Manchmal sind zur Abklärung bildgebende Verfahren wie ein MRT oder ein CT indiziert, um die Ursache zu ergründen.
Einseitige Kopfschmerzen können viele Ursachen haben. Sie können ziehend, pochend, stechend oder hämmernd sein. Das ist aber je nach Ursache verschieden.
Zwei der häufigsten Ursachen sind Migräne und Cluster-Kopfschmerzen. Bei beiden Varianten treten die Schmerzen oft einseitig und sehr stark auf. Bei Migräne geht den starken einseitigen Schmerzen in vielen Fällen die Aura voraus. Das ist eine Phase mit Sehstörungen, Sprachstörungen, Missempfindungen und anderen neurologischen Ausfällen. Die anschließenden einseitigen Kopfschmerzen sind oft so stark, dass nur Medikamente und Bettruhe helfen.
Auch beim Cluster-Kopfschmerz leiden die Betroffenen unter den starken Kopfschmerzen auf einer Seite. Die Schmerzen sind oft stechend und belasten die Betroffenen sehr.
Neben Migräne und Cluster-Kopfschmerzen gibt es auch andere Krankheitsbilder, bei denen die Kopfschmerzen typischerweise nur einseitig auftreten.
Eine Krankheit, die typischerweise mit einseitigen Kopfschmerzen einhergeht, ist die paroxysmalen Hemikranie. Diese Form äußert sich in kurzen, dafür aber häufigen Kopfschmerzattacken. Die Attacken dauern nur ungefähr fünf bis 30 Minuten an. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.Die gute Nachricht ist, dass es für die paroxysmale Hemikranie ein gut wirkendes Medikament gibt. Denn der Wirkstoff Indometacin beseitigt die Symptome zuverlässig.
Das SUNCT-Syndrom steht für Short-lasting Unilateral Neuralgiform headache with Conjunctival injection and Tearing. Bei dieser Krankheit treten sehr kurze einseitige Attacken auf. Meist dauern diese Attacken nur einige Sekunden bis wenige Minuten. Charakteristisch ist das gleichzeitige Auftreten von Tränenfluss oder Bindehautrötung. Leider gibt es beim SUNCT-Syndrom kein so wirksames Mittel wie bei der paroxysmalen Hemikranie.
Beim Costen-Syndrom treten einseitige Schmerzen an den Schläfen auf. Die Ursache liegt in einer Fehlfunktion des Kiefergelenks. Ausgelöst wird diese Fehlfunktion durch nächtliches Zähneknirschen, eine schlecht angepasste Prothese oder eine andere Anomalie des Bisses. Hier ist der Zahnarzt der Ansprechpartner der Wahl, um die einseitigen Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen.
Natürlich können auch Traumen, ausgelöst durch Schläge oder Stürze zu einseitigen Kopfschmerzen führen. Wenn du dich zum Beispiel mit der rechten Kopfseite stark angehauen hast und dort eine große Beule hast, werden deine Schmerzen vor allem auf dieser Kopfseite auftreten. Diese Schmerzen heilen in der Regel von selber aus und auch die Beule wird nach wenigen Tagen zurückgehen. Kommen aber zu den Kopfschmerzen andere Symptome wie Übelkeit, Schwindel oder Sehstörungen solltest du einen Arzt aufsuchen.
Da die Ursachen von einseitigen Kopfschmerzen so unterschiedlich sind, ist auch ihre Behandlung unterschiedlich.
Die Akuttherapie bei einseitigen Kopfschmerzen umfasst neben Ruhe und Schonung die gängigen Schmerzmittel wie Ibuprofen, Acetylsalicylsäure oder Paracetamol. Bei einseitigen Kopfschmerzen in Zusammenhang mit Migräne muss der Betroffene die entsprechenden Medikamente, zum Beispiel Triptane einnehmen.
Neben den akuten Maßnahmen sollten auch bei einseitigen Kopfschmerzen auf einen gesunden Lebensstil geachtet werden. Denn viel Sport und Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung, wenig Stress und regelmäßige Entspannung wirken sich positiv auf Kopfschmerzen aus.
Weitere Blogbeiträge:
© 2021